Eine aktuelle Analyse im Portal Der Maschinenbau zeigt: Viele Unternehmen tauchen in Suchmaschinen schlicht nicht auf. Auch die Bitkom-Studie 2025 bestätigt: 72 % der Firmen haben keine zentrale Digitalstrategie.
Warum Maschinenbauer digital kaum sichtbar sind
Technologisch ist der deutsche Maschinenbau Weltspitze – doch online bleiben viele Unternehmen unsichtbar. Die fehlende Sichtbarkeit in Suchmaschinen ist nicht nur ein Marketingproblem, sondern bedroht langfristig Wettbewerbsfähigkeit und Marktanteile.
KI verändert Sichtbarkeit: Marke oder Mensch?
Aber machen wir uns nichts vor: Sichtbarkeit in Google wird bald nicht mehr reichen. Künstliche Intelligenz verändert gerade, wie Menschen suchen und Entscheidungen treffen. KI-Systeme greifen Inhalte auf, die von Menschen produziert und geteilt werden – nicht nur klassische Webseiten.
Die entscheidende Frage lautet: Wer wird in Zukunft gefunden – die Marke oder die Menschen dahinter?
Menschen im Mittelpunkt: Reichweite durch Personal Brands
Reichweite entsteht heute nicht mehr nur über Webseiten – sondern über Menschen, die sichtbar werden.
Genau deshalb nutze ich LinkedIn bewusst als Stimme meines Unternehmens im digitalen Raum. Persönliche Präsenz schafft Vertrauen, transportiert Haltung und wird von KI-Systemen als relevanter Content wahrgenommen.
Schreib als Erster einen Kommentar