Internationale Key Accounts verlangen mehr als nur lokale Exzellenz: Sie erfordern strategische Einheit über Ländergrenzen hinweg. Wer mit globalen Kunden arbeitet, braucht nicht nur gemeinsame Ziele, sondern auch einheitliche Datengrundlagen, abgestimmte Maßnahmen und klare Verantwortlichkeiten. Erfolgreiches Key Account Management bedeutet, Silos aufzubrechen – zwischen Teams, Ländern und Systemen. Erst durch diese Vernetzung entsteht Vertrauen, Transparenz und eine konsistente Kundenerfahrung.
Takeaways:
• Key Account Management braucht internationale Synchronisation.
• Einheitliche Datenbasis schafft Transparenz und Steuerbarkeit.
• Länderübergreifende Kommunikation fördert Kundenzufriedenheit.
• Strategische Abstimmung sichert langfristigen Erfolg.
• Zusammenarbeit schlägt Hierarchie.
Schreib als Erster einen Kommentar