Wenn Kunden auf Preiserhöhungen kritisch reagieren, ist das kein Nein, sondern ein Prüfstein für Vertrauen und Argumentationsstärke. Ein professioneller Vertriebsleiter begegnet Widerstand mit Haltung, nicht mit Rechtfertigung. Wer nachvollziehbar erklärt, warum Preise steigen, schafft Verständnis statt Frust. Entscheidend ist, die Beziehungsebene zu wahren und gleichzeitig die eigene Position klar zu halten. Preiserhöhungen sind kein administrativer Akt, sondern Ausdruck von Stabilität, Qualität und Partnerschaft.
Takeaways:
• Widerstand ist Feedback – kein Angriff.
• Haltung zeigen und nachvollziehbar argumentieren.
• Preisgespräche mit Nutzenargumenten rahmen.
• Beziehung und Vertrauen vor kurzfristigen Zugeständnissen.
• Kommunikation vorbereiten, dokumentieren und reflektieren.
Schreib als Erster einen Kommentar